Eltern-Reihe vom Projekt einsmehr medienstark

Dank der Sternstunden dürfen wir unseren Mitgliedern ein zweijähriges Medienprojekt in Kooperation mit der Medienstelle Augsburg anbieten. Unter anderem führen wir eine Vortragsreihe und Workshops für Eltern durch. Dieses ist unser erstes Angebot:
einsmehr medienstark – Eltern-Reihe
Tipps und Tricks
für eine gelingende Medienerziehung
In unserer heutigen Gesellschaft spielen Medien eine zentrale Rolle. Durch die Niedrigschwelligkeit in der Handhabung von Smartphone, Tablet und Co bieten Medien vielseitige Möglichkeiten auch für Heranwachsende mit kognitiver Beeinträchtigung. Medien bieten Unterhaltung, Informationsquelle und vieles mehr und sind auch Hilfs- und Ausdrucksmittel. Doch wie begleiten Sie ihr Kind bei der sicheren und souveränen Nutzung von Medien?
Expertinnen und Experten aus der Medienpädagogik möchten Ihnen im Rahmen dieses Elternabends hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand geben, wie sie in das Thema Medienerziehung einsteigen und ihre Kinder beim Aufwachsen mit Medien gut begleiten können. Fokus liegt dabei auch auf dem ersten Smartphone und damit einhergehend auf Gerätesicherheitseinstellungen.
Ablauf:
– Faszination Medien: Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
– Medienerziehung: wie begleite ich mein Kind?
– Zwischen Schutz und Freiraum: Jugendschutzeinstellungen und Parental Control Apps
– Medienzeit: Wie viel ist zu viel?
Zielgruppe: Alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern und Jugendlichen mit kognitiver Beeinträchtigung
Referentin: Anna-Clara Pentz
Die Medienstelle Augsburg des JFF unterstützt und begleitet medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen in der Stadt Augsburg und den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg. Im Vordergrund stehen dabei die Vermittlung von Lernerfahrungen mit und über Medien sowie Orientierungshilfen für Heranwachsende.
Bitte meldet Euch bei Ramona.Wiedmann@einsmehr.org dafür an!